Lauwarmer Pfifferlingssalat
Wenn sich einer darauf versteht, die feinen Geschmacksnuancen des Waldpilzes herauszuarbeiten, dann der Sternekoch Alexander Herrmann! Der lauwarme Pfifferlingssalat, eine weitere Kreation aus der Küche des fränkischen Gourmets, wurde nun in einem Rezept veredelt: Pfifferlingssalat garniert mit intensivem Rosmarin und scharfem Knoblauch. Dabei ist das noch nicht alles. Die gehäuteten Strauchtomaten geben dem Gericht einen zusätzlichen Kick an Frische. Also ran an die Kochlöffel!
Zutaten
für den Knoblauch-Rosmarinnadeln-Strauchtomaten-Auflauf
1
Zehe(n)
Knoblauch
1
Zweig(e)
Rosmarin
18
Stück(e)
Strauchtomaten
2
Esslöffel
Öl
für den Joghurt
300
g
Naturjoghurt
1
Stück(e)
Zitrone
für die Pfifferlinge
700
g
Pfifferlinge
0.3
Bündel
Blattpetersilie
4
Esslöffel
Rotweinessig oder die AH-Essig-Öl-Vinaigrette
2
Esslöffel
Olivenöl
1
Stück(e)
grüner Salat
Zubereitung
Vorbereitung
1. Den Backofen für den lauwarmen Pfifferlingssalat auf 140°C (Umluft) vorheizen.
Zubereitung
1. Die Strauchtomaten (mit grünem Blütenansatz) kurz in kochendem Wasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken und mit einem Messer vorsichtig häuten. Dabei den Blütenansatz an der Tomate belassen.
2. Die Knoblauchzehe schälen und in Scheiben schneiden.
3. Die Rosmarinnadeln vom Zweig streifen.
4. Nun den Knoblauch und die Rosmarinnadeln auf dem Boden der Auflaufform verteilen, die Strauchtomaten darauf setzen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln; die Auflaufform in den auf 140°C vorgeheizten Backofen für 15 Minuten schieben und anschließend abkühlen lassen.
5. Die äußeren Blätter des Salatkopfes abzupfen, die inneren Blätter am Strunk mit einem scharfen Messer lösen und längs halbieren oder klein zupfen. Die Salatblätter in kaltes Wasser legen, abgießen und abtropfen lassen.
6. Den Joghurt mit der fein geriebenen Zitronenschale und dem Zitronensaft sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
7. Die Pfifferlinge für den lauwarmen Pfifferlingssalat putzen, mithilfe eines Pinsels von Sandresten befreien und die Stiele kürzen. Stark verschmutzte Pfifferlinge kurz in kaltem Wasser waschen und sofort abtropfen lassen. Große Pfifferlinge bei Bedarf halbieren.
8. Nun die Petersilienblättchen von den Zweigen zupfen, fein hacken, in eine Schüssel geben und kalt stellen.
20 Minuten vor dem Anrichten
1. Die Pfifferlinge in eine große vorgeheizte Pfanne geben. (Sie sollten nicht übereinander liegen.) Die Pfifferlinge ohne Ölzugabe rasch anbraten, die Petersilie unterheben und den gesamten Pfanneninhalt in eine Schüssel geben. Erst salzen, wenn alle Pfifferlinge gebraten sind; dann das Rotweinessig und das restliche Olivenöl hinzugeben.
Anrichten
1. Kleine Teller mit Salatblättern auslegen und den lauwarmen Pfifferlingssalat darüber geben.
2. Die geschmorten Tomaten auf den Pfifferlingssalat und abschließend den Zitronenjoghurt mit dem Stabmixer schaumig aufmixen und darüberträufeln.
3. Die natürliche Essenz des Pfifferlingssalats genießen!