Einseitig gebratenes Lachstatar mit Honigsauce und Kartoffelpuffer
Lachstatar Rezepte haben sich zum wahren Alleskönner entwickelt, ob als Vorspeise oder zum Hauptgang – der feine Fisch schmeckt einfach zu jedem Anlass! Das Rezept für Lachstatar mit frischem Lachs von Alexander Herrmann überzeugt mit der feinen Abstimmung von Aromen, die den Fisch erst richtig zur Geltung bringen. Mit einer feinen Honigsauce besticht das Lachstatar auf Rösti vom Sternekoch, das einseitig gebraten seinen ganz eigenen Reiz hat. Wann immer Ihnen der Sinn nach köstlichem Fisch steht, dieses Rezept für Lachstatar wird Sie begeistern!
Zutaten
Für die Kartoffelpuffer
400
g
mehlige Kartoffeln, geschält und fein gerieben
0.5
Zwiebel, geschält und fein gerieben
Salz
1
Bio-Landeigelb
2
Esslöffel
Schlagsahne
Muskatnuss, frisch gerieben
1
Esslöffel
Butterschmalz
Für die Honigsauce
30
g
mittelscharfer Senf
1
Spritzer
Weißwein
20
g
flüssiger Honig
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1
Stängel
Dill, gewaschen, Spitzen abgezupft und fein gehackt
Für das Lachstatar
300
g
Lachs, in sehr feine Würfel geschnitten
40
g
Cornichons, in feine Würfel geschnitten
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1
Msp. feiner Abrieb von der Bio-Zitrone
1
Teelöffel
Olivenöl zum Braten
Zum Anrichten
1
kleines Stück Meerrettich, geschält
Küchenhelfer
Servierringe (6-8 cm Durchmesser)
Zubereitung
Zubereitung
1. Die Kartoffeln mit der Zwiebel in einer Schüssel mischen, mit 2 guten Prisen Salz würzen und mit den Händen verkneten. Etwa 5 Minuten ziehen lassen. Dann über einem Sieb mit den Händen sehr gut ausdrücken, dabei die ablaufende Flüssigkeit in einer Schüssel auffangen. Die Kartoffelmasse sollte anschließend möglichst trocken sein. Die ausgedrückte Masse auf einem Geschirrtuch ausbreiten und weiter trocknen lassen. Dann wieder in eine Schüssel geben. Die aufgefangene Flüssigkeit gut 5 Minuten stehen lassen, damit die Stärke sich am Schüsselboden absetzt.
2. In der Zwischenzeit für die Honigsauce Senf, Weißwein und Honig in einer Schüssel miteinander glatt verrühren und mit 1 Prise Salz sowie etwas Pfeffer ab schmecken. Zum Schluss den Dill hinzugeben und die Sauce zur Seite stellen.
3. Den Lachs mit den Cornichons mischen, mit 2–3 Prisen Salz und etwas Pfeffer würzen, mit dem Zitronenabrieb verfeinern und kräftig durchrühren. Das Tatar gleichmäßig in Ringe oder Portionsformen verteilen und gut festdrücken.
4. Nun die Masse für die Kartoffelpuffer fertigstellen. Dazu die Flüssigkeit vorsichtig aus der Schüssel gießen, sodass die Stärke zurückbleibt. Stärke auflockern und zu der trockenen Kartoffelmasse geben. Das Eigelb und die Sahne unterrühren, mit Muskatnuss und Salz abschmecken und gut durchrühren.
5. Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, sechs gleich große Kartoffelhäufchen (je 1 gehäufter EL) in der Pfanne verteilen, etwas flach drücken und bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten goldbraun braten, dann wenden und weitere 4–5 Minuten knusprig braten.
6. Parallel dazu für das Lachstatar das Olivenöl in einer zweiten Pfanne erhitzen, mit einem Pinsel verstreichen, das vorbereitete Lachstatar vorsichtig einlegen und bei mittlerer Hitze 1 Minute anbraten. Die Pfanne vom Herd ziehen. Die Formen vorsichtig aus der Pfanne heben (Achtung heiß), das Tatar aus dem Ring lösen oder gleich in der Form mit den Kartoffelpuffern und der Honigsauce anrichten. Einige Späne Meerrettich darüberhobeln und servieren.