Zutaten

Portionen

für das pochierte Ei mit Bärlauchmarinade und krossem Brotsalat

200 g 1 Stück altbackenes Sauerteigbrot
mildes Currypulver
2 Teelöffel Fleur de Sel
4 Stück(e) Toastbrot
1 Bündel gelber Löwenzahn
1 Esslöffel neutrales Pflanzenöl
7 Stück(e) Bioeier (Größe L, am besten direkt vom Bauernhof)
50 g Bärlauch
2 Stück(e) Zitronen
200 ml Sonnenblumenöl
PDF herunterladen

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 40 min
  • Kochzeit: 40 min
  • Gesamtzeit: 2 h

Vorbereitung

1. Sie benötigen eine Aufschnittmaschine für das Rezept mit pochiertem Ei.
2. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Zubereitung

1. Das Sauerteigbrot auf der Aufschnittmaschine in 1-2 mm dünne Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
2. ½ EL Butter in einem kleinen Topf zerlassen und das Currypulver in die flüssige Butter rühren.
3. Die flüssige Currybutter auf die Sauerteigbrotscheiben dünn bestreichen und mit 1 Prise Fleur de Sel bestreuen.
4. Die Sauerteigbrotscheiben in den Ofen schieben, 10 Minuten hellbraun rösten, aus dem Ofen nehmen und abtropfen lassen.
5. Das Toastbrot entrinden und in Würfel schneiden.
6. Die restliche Butter (1 ½TL) bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen, die Toastbrotwürfel unter stetigem Wenden zu knusprigen Croutons braten.
7. Die Croutons für das Gericht mit pochiertem Ei aus der Pfanne nehmen, abtropfen lassen und mit 1 Prise Fleur de Sel bestreuen.

Die Löwenzahnblätter für das Gericht mit pochierten Ei

1. Die Löwenzahnblätter einzeln von der Staude lösen, die Blattspitzen ca. 7 cm lang abschneiden und 10 Minuten in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen. (Das entzieht den Blättern Bitterstoffe.)
2. Die Löwenzahnblätter anschließend 10 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, (so werden die Blätter knackig), abtropfen lassen und in eine Schüssel legen und kühl stellen.
3. Eine Kaffeetasse mehr als die geplanten Portionen auf die Arbeitsfläche stellen und mit je ca. 1 Din-A5-großen Stück Klarsichtfolie auskleiden und die Folien mit etwas neutralem Pflanzenöl bepinseln. Die Ränder der Klarsichtfolie sollten überstehen.
4. Die Eier einzeln aufschlagen und in die Kaffeetassen gleiten lassen.
5. Die Folienenden über jedem Ei zusammenschlagen und so verschließen, dass das Ei ohne Luft eingeschlossen ist.
6. Die Ränder entweder mit Küchengarn zubinden oder verknoten und die Tassen kühl stellen.

20 Minuten vor dem Anrichten

1. Einen großen Topf oder Bräter mit Wasser füllen und das Wasser zum Kochen bringen.
2. Unterdessen die Basilikumblättchen von den Zweigen zupfen, die Stiele des Bärlauchs großzügig abschneiden und den Bärlauch grob schneiden.
3. Den Bärlauch mit dem Basilikum in einen großen Messbecher geben, alles mit dem Stabmixer zu einer sämigen Marinade mixen, dabei das Sonnenblumenöl hinein geben und die Bärlauchmarinade mit etwas fein geriebener Zitronenschale, Zitronensaft und Salz abschmecken.
4. Die in Folien gewickelten Eier nacheinander aus den Tassen in das kochende Wasser gleiten lassen, das Wasser erneut aufkochen und ab dem Moment des Aufkochens 2 ½ Minuten köcheln lassen.
5. Den Topf abschließend vom Herd nehmen und die Eier 5 Minuten darin ziehen lassen.
6. In der Zwischenzeit die Sauerteigbrotchips und die Croutons im Backofen bei 100°C (Ober-/Unterhitze) kurz lauwarm erwärmen.

Anrichten des Gerichts mit pochiertem Ei

1. Die Löwenzahnlätter mit einigen Spritzern frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln und auf die Teller verteilen.
2. Die lauwarmen Sauerteigbrotchips und Croutons darauf verteilen.
3. Ein pochiertes Ei (“Testei”) aus dem Wasser heben, die Folie am Knoten vorsichtig aufschneiden und das Testei mit dem Messer vorsichtig erwärmen. (Das Ei ist wachsweich? Wer die Eier fester haben möchte, lässt die restlichen Eier 2-3 Minuten länger ziehen.)
4. Die pochierten Eier vorsichtig aus dem Wasser heben, die Folie am Knoten vorsichtig aufschneiden und die Eier nacheinander auf den Löwenzahnsalat gleiten lassen.
5. Jedes Ei mit 1 Prise Fleur de Sel bestreuen und die Bärlauchmarinade auf und um die Eier träufeln.
6. Jetzt das Gericht mit pochiertem Ei genießen.

Produktempfehlungen

Essig-Öl-Vinaigrette 200ml Mehr Informationen

Inhalt: 200 ml (4,95 €* / 100 ml)

9,90 €*
Riesling Orbel GG Mehr Informationen

Inhalt: 0.75 l (25,20 €* / 1 l)

18,90 €*
Essig-Öl-Vinaigrette 500ml Mehr Informationen

Inhalt: 500 ml (2,98 €* / 100 ml)

14,91 €*
Tatar Chutney Heimat Mehr Informationen

Inhalt: 200 g (4,95 €* / 100 g)

9,90 €*
Salatdressing 500ml Mehr Informationen

Inhalt: 500 ml (2,98 €* / 100 ml)

14,90 €*