Zutaten

Portionen

Für den Schokoladenpudding

120 g Eigelb
100 g Kristallzucker
20 g Speisestärke
20 g Kakaopulver
250 ml Vollmilch
250 ml Sahne
50 g dunkle Kuvertüre (mindestens 55% Kakaogehalt)

Für das Bananeneis

2 reife Bananen
1 Zitrone
100 ml Sahne
50 g Naturjogurt
1 Esslöffel Puderzucker

Für das Kakaobohnenbaiser

40 g Eiweißpulver (erhältlich im Reformhaus)
200 g Kristallzucker
125 g Wasser
15 g stark entöltes Kakaopulver
2 Esslöffel gehackte Kakaobohnen (erhältlich im Feinkostladen oder Gourmetversand)

Für den Schokoladenbruch

80 g dunkle Kuvertüre (mindestens 55% Kakaogehalt)
1 Esslöffel Maltodextrin (als Pulver um gut sortierten Reformhaus oder in der Apotheke erhältlich)
1 Esslöffel Kakaopulver
PDF herunterladen

Zubereitung

  • Gesamtzeit: 12 h

Zubereitung

1. Für den Schokoladenpudding die Eigelbe mit dem Zucker, der Stärke und dem Kakaopulver in einen Rührbecher geben und schaumig rühren.
2. Die Milch mit der Sahne in einen Topf geben und aufkochen. In die kochende Milch-Sahne-Mischung die Eigelbmischung rühren, rasch aufkochen und dabei gut durchrühren. Den Topf vom Herd nehmen. Die Puddingcreme sofort in eine Schüssel füllen.
3. Die Kuvertüre mit einem Messer in grobe Stücke hacken, in die heiße Puddingcreme rühren und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. Die Oberfläche des abgekühlten Puddings mit Klarsichtfolie bedecken und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen. (Die Folie muss direkt auf der Puddingoberfläche haften, damit sich keine Haut bildet.)
4. Den Schokoladenpudding kurz vor dem Anrichten mit dem Handrührgerät einmal durchrühren. (So wird er wunderbar cremig und erhält einen schönen Glanz.) In einen Spritzbeutel (Lochtülle mit 10 mm Durchmesser) füllen.
5. Für das Bananeneis die Bananen schälen, in 1⁄2 cm feine Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, mit etwas Zitronensaft beträufeln. Locker in eine mit Klarsichtfolie ausgekleidete Auflaufform legen und 5 Stunden im Tiefkühlfach komplett durchfrieren lassen.
6. Für das Kakaobohnenbaiser das Eiweißpulver mit dem Zucker in einem Rührbecher vermengen. Das Wasser hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät zu schaumigsteifem Eischnee aufschlagen.
7. Das Kakaopulver über den Eischnee sieben. Mithilfe eines Plastikspatels unterziehen. In einen Spritzbeutel mit beliebiger Tülle füllen und in der Größe von 1-Euro-Münzen auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech spritzen. Die Kakaoschneetupfen großzügig mit den gehackten KAKAOBOHNEN bestreuen und im auf 70 °C vorgeheizten Backofen (Ober- / Unterhitze) 8 – 12 Stunden zu Baisers trocknen lassen. (Dabei die Backofentüre einen kleinen Spalt offen lassen – zum Beispiel, indem man einen Esslöffel hineinklemmt.) Anschließend trocken aufbewahren.
8. Für den Schokoladenbruch die Kuvertüre mit einem Messer in kleine Stücke hacken und in eine kleine Metallschüssel geben. Diese auf ein warmes Wasserbad stellen und die Kuvertüre unter Rühren flüssig werden lassen. Die flüssige Kuvertüre soll lauwarm sein.
9. Das Maltodextrin in eine kleine Schüssel geben. Die lauwarme, flüssige Kuvertüre darübergeben. Die Kuvertüre und das Maltodextrin erst mit einem Spatel, dann mit den Händen (dabei Einmalhandschuhe tragen) vermengen. (Die Mischung hat die Konsistenz einer Knetmasse.) Die Schokoladenmasse etwa 1 1⁄2 cm hoch in eine kleine Auflaufform streichen, mit Klarsichtfolie bedecken und 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
10. Die erkaltete Schokoladenmasse aus der Form stürzen und in unregelmäßige Stückchen hacken. Diese mit dem KAKAOPULVER in eine Plastikbox geben und diese fest verschließen. Die Plastikbox dann kräftig schütteln. (Auf diese Weise stoßen sich die Schnittkanten der Stücke ab und das Kakaopulver verleiht ihnen eine matt gepuderte Oberfläche.
11. Zum Fertigstellen des Eises die gefrorenen Bananenscheiben mit der Sahne, dem Jogurt, dem Puderzucker und etwas frisch gepresstem Zitronensaft im Mixer rasch zu cremigem Eis mixen.
12. Zum Anrichten auf 2 Teller je 1 dekorativen Bogen Schokoladenpudding spritzen. Auf die Puddingbogen abwechselnd die Schokoladenstückchen und die Kakaobohnenbaisers setzen. Von dem Bananen-Zitronen-Eis mithilfe eines in heißes Wasser getauchten Esslöffels Nocken abstechen und diese neben den dekorierten Schokoladenpudding setzen.

Produktempfehlungen

Schokolade mit Malz Mehr Informationen

Inhalt: 80 g (8,63 €* / 100 g)

6,90 €*
Salatdressing 500ml Mehr Informationen

Inhalt: 500 ml (2,98 €* / 100 ml)

14,90 €*
Kürbiskern Mayonnaise Mehr Informationen

Inhalt: 320 ml (4,66 €* / 100 ml)

14,91 €*