Zutaten

Portionen

Zutaten

300 ml Malzbier
80 ml Weizenbier
2.5 Teelöffel Zimtpulver
3 Eigelb
80 g Kristallzucker
380 g Mascarpone
20 Löffelbiskuits
1 Esslöffel Kakaopulver
60 ml Vollmich
3 Kardamomkapseln
0.5 Vanilleschote
200 g entsteinte Sauerkirschen (TK-Produkt)
1.5 Esslöffel Puderzucker
100 ml Sahne
PDF herunterladen

Zubereitung

  • Gesamtzeit: 8 h

Zubereitung

1. Das Malzbier und das Weizenbier mischen, 2 TL Zimtpulver hinzufügen und gut verrühren.
2. 1 mittelgroße oder 2 kleine Auflaufformen mit Klarsichtfolie auskleiden.
3. Die Eigelbe mit dem Zucker in einen Rührbecher geben und mit dem Handrührgerät vorsichtig leicht schaumig schlagen.
4. Den zimmerwarmen Mascarpone in einen weiteren Rührbecher geben und ebenfalls mit dem Handrührgerät vorsichtig leicht schaumig schlagen. (Achtung: Ist der Mascarpone zu kalt oder wird er zu stark geschlagen, so gerinnt er. Ist er aber zu warm, gerinnt er ebenfalls.)
5. Den cremig geschlagenen Mascarpone vorsichtig mit der Eier-Zucker-Mischung verrühren.
6. Die Löffelbiskuits mit einem Messer möglichst genau der Auflaufform anpassen. Die Abschnitte beiseitestellen.

7. Den Boden der Auflaufform mit einer Schicht aus ca. der Hälfte der Löffelbiskuits bedecken. Diese großzügig mit dem Bier-Zimt-Gemisch bepinseln (oder das Bier-Zimt-Gemisch mit einem Teelöffel auf die Biskuits geben). Die Biskuits sollen sich schön vollsaugen. Auf die getränkten Löffelbiskuits die Hälfte der Mascarponecreme streichen. Auf diese Cremeschicht die restlichen Löffelbiskuits geben, diese ebenfalls großzügig mit dem Bier-Zimt-Gemisch bepinseln und mit der restlichen Mascarponecreme bedecken. Die Creme glatt streichen und die Auflaufform mit der Klarsichtfolie bedecken. Die Tiramisu im Kühlschrank 6 – 8 Stunden ziehen lassen.
8. Die Tiramisu kurz vor dem Anrichten vorsichtig mit der Folie aus der Form heben und in 2 Portionen teilen.
9. Das Kakaopulver mit dem restlichen Zimtpulver (1⁄2 TL) vermengen und das Pulver großzügig über die Tiramisu sieben.

10. Die Milch mit den angedrückten Kardamomkapseln in einen kleinen Topf geben.
11. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Sowohl das Vanillemark als auch die ausgekratzte Schote in die Milch geben. Die Milch aufkochen, den Topf vom Herd nehmen und mit Klarsichtfolie bedecken. 20 Minuten ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb gießen.
12. Die gefrorenen Sauerkirschen mit dem Puderzucker und der kalten Sahne in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer rasch zu einer homogenen Mischung verarbeiten. Während des Mixens nach und nach die Vanille-Gewürz-Milch hinzufügen. (Dabei zwischendurch den Stabmixer 2 – 3-mal aus- und wieder anschalten. So ist gewährleistet, dass die großen und hart gefrorenen Sauerkirschen gut zerkleinert werden.)
13. Die Löffelbiskuitabschnitte (oder 3 – 4 ganze Löffelbiskuits) im Mixer rasch zu feinen Bröseln verarbeiten.
14. Zum Anrichten die Tiramisu-Stücke auf 2 Teller setzen. Die Biskuitbrösel dekorativ danebensetzen. Von dem Sauerkirscheis mithilfe eines in heißes Wasser getauchten Esslöffels Nocken abstechen und diese auf den Biskuit- bröseln anrichten.

Produktempfehlungen

Ceviche Vinaigrette Mehr Informationen

Inhalt: 200 ml (4,95 €* / 100 ml)

9,90 €*
Kirschschokolade mit Kirsch Crispies Mehr Informationen

Inhalt: 80 g (12,38 €* / 100 g)

9,90 €*
Pfeffer-Senf Mayonnaise Mehr Informationen

Inhalt: 320 ml (3,09 €* / 100 ml)

9,90 €*